Homöoarchiv

Die digitale
homöopathische Bibliothek

Suche
Homöoarchiv - Verlag Homöopathisches Wissen

Willkommen auf unseren Internetseiten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere Internet-Seiten vorzustellen.
Haben Sie Fragen zu unserem Programm Homöoarchiv? Wollen Sie etwas bestellen, was Sie noch nicht im Online-Shop finden? Senden Sie uns einfach ein Mail oder rufen uns an.

+ + + + + + +   Wir sind umgezogen!   + + + + + + +
Trotzdem läuft für Sie alles so weiter wie bisher, hoffentlich vollkommen reibungslos.

Unsere neue Adresse:

Verlag Homöopathisches Wissen
Rainer Bütow
Wilhelm-Gayer Str. 33
73630 Remshalden
Tel: 07151/72407
Fax. 07151/75107


Die Homöopathie ist eine moderne Heilmethode, die diesen Namen auch verdient, da sie einen ganzheitlichen Ansatz hat und eine echte Heiltherapie ist. Dabei fußt sie auf den unwandelbaren Grundsätzen, die Hahnemann schon vor 200 Jahren formuliert hat. Auf dieser Basis haben die Homöopathen der Gründerzeit einen Wissensschatz erarbeitet, der heute noch genauso aktuell ist wie zu Hahnemanns Zeit. Gerade die Arzneimitteldarstellungen der frühen Homöopathen zeichnen sich durch eine Beobachtungsschärfe und Anschaulichkeit der Beschreibungen aus, wie sie heutzutage nicht mehr erreicht wird. Darüber hinaus hatten die Praktiker der damaligen Zeit eine Sicherheit bei der Verordnung des homöopathisch angezeigten Simile, die ebenfalls bis heute unerreicht geblieben ist.

So bieten die klassischen Arzneimittellehren beispielsweise eines Jahr, sein Repertorium sowie seine klinischen Anweisungen, die noch frei von Spekulationen und unverzerrt von Typologien sind, oft eine entscheidende Hilfe bei der Suche nach dem Simile.

Um das hohe Niveau der Verordnungssicherheit der frühen Homöopathen wie z.B. Bönninghausen, Hering, Jahr, Lippe, Farrington... wieder zu erreichen, müssen wir ihre Schriften studieren, die heute so aktuell und wertvoll sind wie zur Zeit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert.

Der Verlag homöopathisches Wissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach und nach die alten Klassiker neu aufzulegen und so wieder zugänglich zu machen.